Erythrit als Zuckerersatz
Warum der Zuckerersatz Erythrit gesund ist und klassischen Haushaltszucker ersetzen kann.
Erythritol besitzt in etwa 3/4 der Süßkraft von Raffinadezucker, kommt dabei allerdings nahezu komplett ohne Kalorien aus und hat dank des glykämischen Index von 0 auch keinerlei Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Es eignet sich daher besonders gut als Low-Carb Zuckeralternative und ist auch hervorragend für Diabetiker geeignet. Im Gegensatz zu anderen Zuckerersatzstoffen überzeugt das Süßungsmittel Erythrit zudem mit seiner optimalen Verträglichkeit.
Im folgenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Erythrit als Zuckerersatz:
Inhalt
Was ist Erythrit?
Erythrit ist ein süß schmeckendes Zuckeralkohol, dass als Zuckeraustauschstoff zum Süßen von Speisen und Getränken verwendet werden kann. Es besitzt in etwa 75 Prozent der Süßkraft von Haushaltszucker. 125 Gramm Erythrit entsprechen somit etwa 100 Gramm herkömmlichem Raffinade Zucker.
Erythrit wird im Körper nicht verstoffwechselt sondern besonders schnell absorbiert. Es hat daher keinerlei Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und verursacht selbst in großen Mengen keinerlei Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, wie beispielsweise Blähungen oder Bauchschmerzen, die bei anderen Zuckerersatzstoffen auftreten können.
Der Stoff ist auch unter der englischsprachigen Bezeichnung Erythritol bekannt.
In natürlicher Form kommt Erythrit in verschiedenen Obstsorten wie Trauben, Erdbeeren oder Pflaumen vor. Zudem ist es in Pilzen und Käse zu finden und kommt auch in fermentierten Lebensmitteln wie Sojasoße oder Reiswein vor.
Da die dort auftretenden Mengen allerdings relativ gering sind, wird es für die Lebensmittelindustrie in größeren Mengen durch Fermentation von Glucose (Traubenzucker) hergestellt. Dabei wird vor allem auf Maisstärke zurückgegriffen, die mikrobiell umgewandelt wird.
Ursprünglich wurde Erythritol bereits im Jahre 1848 vom schottischen Chemiker John Stenhouse entdeck. In der Europäischen Union ist es als Lebensmittelzusatzstoff E968 seit 2006 ohne Einschränkungen zugelassen.
Heutzutage wird der Zuckerersatz Erythrit auf dem Markt von mehreren Herstellern unter verschiedenen Handelsnamen angeboten. Die bekanntesten dabei sind unter anderen:
- Sucolin
- Sukrin
- Sera
- Serapur
- Erylite
- Xucker Light
Unsere Empfehlung
Xucker Light – 1kg Erythrit
- Natürlich ohne Gentechnik
- Hergestellt in der EU
- Zahnfreundlich
- Kalorienfrei
- Vegan und glutenfrei
Erythrit Herstellung
Für die industrielle Herstellung von Erythrit in großen Mengen wird auf eine Methode zur Umwandlung von Glucose (Traubenzucker) mithilfe von osmophilen Hefepilzkulturen zurückgegriffen. Bei dieser Fermentierung wird Traubenzucker (Glucose) aus Stärke verstoffwechselt, um Erythrit zu gewinnen. Der Herstellungsprozess ähnelt dem Gärungsprozess bei der Herstellung von Wein und Bier.
Ausgangsstoffe sind in der Regel die Stärke von Weizen oder Mais. Diese wird mit Hefe vermischt und Hefepilzkulturen wie der Moniliella sorgen schließlich dafür, dass der Traubenzucker (Glucose) vergärt. Anschließend wird das fermentierte Gemisch stark erhitzt und eingekocht, damit sich die Erythrit Kristalle bilden können.
Diese Kristalle werden im weiteren Verlauf des Herstellungsprozesses dem Gemisch entnommen und gründlich gereinigt. Dazu werden sie komplett aufgelöst und mehrmals gefiltert, bis keinerlei Verunreinigungen mehr vorhanden sind. Letztendlich können die isolierten reinen Kristalle als Zuckeraustauschstoff verwendet und als Zuckerersatz Erythrit verkauft werden. Die Konsistenz des fertigen Produktes gleicht dabei der von normalem Haushaltszucker.
Ist Erythrit gesund?
Zu den Wirkungen und Nebenwirkungen von Erythrit wurden international bereits zahlreiche medizinische Studien durchgeführt. Insgesamt wird der Zuckeraustauschstoff als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Erythrit ist als Lebensmittelzusatzstoff seit 1997 in den USA und seit 2006 in Europa ohne Mengenbeschränkungen zugelassen. Der Süßstoff Erythrit trägt die E-Nummern Bezeichnung E968, die von der Europäischen Union zur Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen vergeben wird.
Künstlicher Zuckerersatz wie Erythrit wird als gesunde Zuckeralternative verwendet. Gegenüber dem klassischen Haushaltszucker bietet der Zuckeraustauschstoff daher eine ganze Reihe an Vorteilen:
Erythrit hat keinen negativen Einfluss auf den Stoffwechsel
Da Erythrit im Körper nicht verstoffwechselt wird, treten selbst beim Konsum einer erhöhten Dosis von 1000 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht am Tag keinerlei Störungen im Magen-Darm Bereich auf. Beim übermäßigen Konsum von anderen Zuckerersatzstoffen wie etwa Xylit können hingegen Beschwerden wie Blähungen oder Durchfall auftreten. Erythritol wird vom menschlichen Körper besonders schnell absorbiert und zu etwa 90 Prozent unverändert über den Urin ausgeschieden. Lediglich die restlichen 10 Prozent gelangen über den Dickdarm zur Ausscheidung aus dem Körper.
Erythrit verursacht keinen Karies
Da der Süßstoff Erythrit den Kariesbakterien im Mundraum keine Nährstoffe bietet, hat es keinerlei negative Auswirkungen auf die Zahngesundheit. Üblicherweise sind in Zuckerstoffen Kohlenhydrate zu finden, die sich beim Konsum im Mundraum an den Zähnen absetzen. Hier bilden sie schließlich einen Nährboden für kariesverursachende Bakterien. Erythritol trägt sogar zur Zahnmineralisierung bei und sorgt für einen ausgeglichenen pH-Wert im Mund. Auf diese Weise hilft es dabei, das Risiko für Beschwerden wie Karies oder Zahnfleischentzündungen zu verringern.
Erythrit besitzt nahezu keinerlei Kalorien
Der Kaloriengehalt von Erythrit beläuft sich auf unter 10 kcal pro 100 Gramm. Für einen Zuckerersatzstoff ist dies ein sehr niedriger Wert. Daher wird beispielsweise auch im Rahmen einer Low-Carb Diät gerne auf Erythrit als Zuckerersatz zurückgegriffen. Zwar besteht Erythritol genau genommen auch aus Kohlenhydraten, da diese aber in Form von Zuckeralkoholen vorkommen und vom menschlichen Körper nicht verstoffwechselt, sondern lediglich absorbiert und wieder ausgeschiedne werden, liegt die Kalorienzufuhr nahezu bei 0.
Erythrit besitzt einen glykämischen Index von 0
Das Süßungsmittel Erythrit hat einen glykämischen Index (GI) von 0 und somit keinerlei Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Der Stoff sorgt daher für ein lang andauerndes Sättigungsgefühl und hilft dabei unerwünschte Heißhungerattacken zu vermeiden. Diese Eigenschaft wird auch von Diabetikern geschätzt, die im Rahmen der Blutzuckerkrankheit auf ihren Blutzuckerspiegel achten müssen und keinerlei starke Schwankungen tolerieren.
Erythrit wirkt als Antioxidant
Erythrit ist ein sogenanntes süßes Antioxidans. Es hat also die Eigenschaft, die Oxidation anderer Substanzen zu verlangsamen oder gänzlich zu verhindern. Erythritol kann als Fänger freier Radikale einen positiven Einfluss auf den menschlichen Organismus ausüben. Es hilft dabei, oxidativen Stress zu reduzieren, und senkt somit die Wahrscheinlichkeit von Erkrankungen wie etwa einem Schlaganfall.
Unsere Empfehlung
Xucker Light – 1kg Erythrit
- Natürlich ohne Gentechnik
- Hergestellt in der EU
- Zahnfreundlich
- Kalorienfrei
- Vegan und glutenfrei
Erythrit Kalorien und Nährwerte
Im folgenden Abschnitt gibt es eine Übersicht zu den Nährwerten und Kalorien von Erythrit im direkten Vergleich zu anderen Zuckerersatzstoffen und herkömmlichem Zucker.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 Gramm Erythrit:
Energie (Kalorien) | 10 kcal / 42 kJ |
Fett | 0 Gramm |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0 Gramm |
Kohlenhydrate | 100 Gramm |
- davon Zucker | 0 Gramm |
- davon mehrwertige Alkohole | 100 Gramm |
Ballaststoffe | 0 Gramm |
Eiweiß | 0 Gramm |
In der folgenden Grafik ist der Kaloriengehalt von Erythrit, Xylit, Kokosblütenzucker und Haushaltszucker im direkten Vergleich zu sehen:
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Eigenschaften von Erythrit, Xylit, Kokosblütenzucker und Haushaltszucker im direkten Vergleich zu sehen:
Erythrit | Xylit | Kokosblütenzucker | Zucker | |
---|---|---|---|---|
Kalorien | 10 kcal pro 100 g | 240 kcal pro 100 g | 384 kcal pro 100 g | 400 kcal pro 100 g |
Süßkraft | 75 % | 98 % | 100 % | 100 % |
Glykämische Index | 0 | 11 | 35 | 70 |
Herstellung | Fermentation von Glucose (Traubenzucker) | Gewinnung aus Holzgummi von Harthölzern | Nektar der Blütenknospen von Kokospalmen | Extraktion aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr |
Besonderheiten | Schützt vor Karies Besonders gut verträglich | Schützt vor Karies | Wertvolle Nährstoffe 1zu1 Zuckerersatz |
Medizinische Studien zu Erythrit
Hier finden Sie eine Auswahl an medizinischen Studien, die auf wissenschaftlicher Basis zu Erythrit (Erythritol) durchgeführt wurden:
Umfangreiche Studie zu Erythritol und dessen biochemischen, toxikologischen und klinischen Daten
Erythritol: an interpretive summary of biochemical, metabolic, toxicological and clinical data.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9862657
Untersuchung der Langzeiteffekte von Erythritol auf die Kariesentwicklung bei Kindern
Long-Term Effect of Erythritol on Dental Caries Development during Childhood: A Posttreatment Survival Analysis.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27806364
Erythritol als süßes Antioxidans
Erythritol is a sweet antioxidant
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0899900709002275
Informieren Sie sich auch über andere Arten künstlicher Zuckerersatz im Vergleich.
Erythrit Nebenwirkungen und Verträglichkeit
Laut zahlreicher medizinischer Studien wird der Zuckerersatz Erythrit als gesundheitlich unbedenklich eingestuft. Aufgrund seiner hervorragenden Verträglichkeit treten bei der Einnahme von Erythrit Nebenwirkungen äußerst selten auf.
Dies liegt in erster Line an der hohen digestiven Toleranz des Zuckeraustauschstoffes. Das Auftreten von Nebenwirkungen wie etwa Blähungen, Durchfall oder anderen Verdauungsproblemen ist äußerst selten. Erythritol besitzt eine hohe digestive Toleranz von etwa 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Es wird zu 90 Prozent über den Dünndarm aufgenommen und direkt über die Niere wieder ausgeschieden. Lediglich 10 Prozent gelangen in den Dickdarm. Bei anderen Zuckeralkoholen wie Sorbit, Maltit oder Lactit treten Nebenwirkungen in Form von Verdauungsproblemen oder Magenbeschwerden hingegen deutlich häufiger auf.
Doch der Süßstoff Erythrit zeichnet sich nicht nur durch geringe Nebenwirkungen im Magen-Darm Bereich aus. Grundsätzlich besitzt der Zuckeraustauschstoff eine hervorragende Verträglichkeit. So ist Erythrit aufgrund seines glykämischen Index von 0 besonders gut für Diabetiker geeignet und auch Menschen mit Fruktoseintoleranz oder Laktoseintoleranz können bedenkenlos zu Erythritol als Zuckerersatz greifen.
Erythrit Verwendung
Erythrit ist von Konsistenz und Eigenschaften her dem klassischen Haushaltszucker sehr ähnlich, sodass auch die Verwendung nahezu gleich ist. Neben dem Einsatz zum Süßen von Speisen und Getränken kann Erythrit zum Backen und Kochen verwendet werden.
Der Stoff lässt sich problemlos in Flüssigkeiten auflösen. Besonders gut gelingt dies in warmen Flüssigkeiten, wodurch Erythritol auch hervorragend zum Kochen und Backen geeignet ist.
Die Vorteile des beliebten Süßmachers Erythrit im Gegensatz zu anderen Zuckeralkoholen zeigen sich vor allem beim Einsatz als Zuckerersatz zum Backen und Kochen. Zum einen besitzt Erythritol keinen Eigengeschmack, sodass die Aromen der zubereiteten Speisen nicht beeinflusst werden. Zum anderen ist Erythritol gesundheitlich völlig unbedenklich und gut verträglich, sodass es zur Zubereitung von Getränken und Speisen für jedermann verwendet werden kann.
Vorteile bei der Verwendung von Erythrit
- Konsistenz ähnelt der von Haushaltszucker
- In Flüssigkeiten löslich
- Kein Eigengeschmack
- Angenehme Süße
- Gesundheitlich unbedenklich
Beim Backen mit Erythrit ist lediglich auf die etwas geringere Süßkraft zu achten. Es kann also durchaus sein, dass man etwas mehr Erythrit als den im Rezept angegebenen Zucker verwenden muss. Daher sollte man stets das Rezept individuell nach eigenem Wunsch abschmecken.
- In kristalliner Form ist Erythrit zum Backen von Käsekuchen sehr gut geeignet.
- In Pulverform kann Erythrit zum Backen von Mürbeteig und Rührteig genutzt werden.
Für die Herstellung von Konfitüre ist es hingegen nicht geeignet, da es beim Abkühlen auskristallisiert. Für andere Desserts kann Erythritol aber ohne Einschränkungen verwendet werden.
Informieren Sie sich auch über die Unterschiede zu anderen beliebten Zuckeralternativen:
Erythrit kaufen
Folgende zwei Fragen treten beim Kauf von Erythrit am häufigsten auf:
Was sollte man beim Erythrit kaufen beachten?
Wer den Zuckerersatz Erythrit kaufen möchte, der sollte bei der Auswahl des richtigen Produkts auf verschiedene Kriterien achten. Zum einen ist am besten ein renommierter Hersteller zu wählen und zum anderen sollte unbedingt auch auf eine Herstellung aus gentechnikfreien Rohstoffen sowie nachhaltige Produktionsprozesse geachtet werden. Zur Herstellung von Erythritol wird in den meisten Fällen Mais verwendet. Dieser sollte aus gentechnikfreiem Anbau in Europa kommen, da Import-Mais aus Amerika in vielen Fällen gentechnisch verändert ist und zudem eine schlechte Ökobilanz besitzt. Achten Sie beim Kauf von Erythrit auf entsprechende Hinweise oder BIO Siegel.
Bekannte Marken unter denen Erythrit zum Kauf angeboten wird, sind unter anderem: Sucolin, Sukrin, Sera, Serapur, Erylite oder Xucker Light.
Wo kann man Erythrit kaufen?
Die Frage, wo man Erythrit kaufen kann, lässt sich auf verschiedene Weisen beantworten. Der Zuckerersatzstoff ist leider nur in den seltensten Fällen in gut sortierten Supermärkten zu finden. Eine bessere Chance hat man hingegen in speziellen Reformhäusern oder auch in manchen Filialen der großen Drogerieketten wie DM oder Rossmann ist Erythritol zu finden. Allerdings hält sich die Auswahl an verschiedenen Marken dort sehr stark in Grenzen.
Die größte Auswahl hat man hingegen im Internet, zudem ist es am einfachsten Erythrit bequem online zu bestellen.
Unsere Empfehlung
Xucker Light – 1kg Erythrit
- Natürlich ohne Gentechnik
- Hergestellt in der EU
- Zahnfreundlich
- Kalorienfrei
- Vegan und glutenfrei
Interessante Reportage von Gerne Gesund zum Thema Süßstoff Erythrit als Zuckerersatz:
Entscheiden Sie sich für Erythrit als kalorienarme Alternative zum herkömmlichen Industriezucker oder informieren Sie sich über andere Produkte, die als Zuckerersatz infrage kommen.