Getreidezucker als Zuckerersatz

Ist der fructosefreie Süßmacher Getreidezucker gesund und eine gute Alternative zum Haushaltszucker?

Ein fast zuckerfreies Leben gehört mittlerweile zum Alltag vieler Menschen, die sich gesund und (figur-)bewusst ernähren wollen. Der oftmals „verpönte“ industrielle Zucker wird gegen alternative Süßungsmittel ausgetauscht und nicht selten vollständig aus dem Ernährungsplan gestrichen.

Aber vor allem jene Menschen, die unter einer Fructoseintoleranz leiden, müssen beim Kochen und Backen aufgrund des Fruchtzuckergehalts auf viele alternative Süßungsmittel verzichten. Sie greifen stattdessen gerne zu Getreidezucker als Zuckerersatz. Was genau hinter diesem fructosefreien Süßungsmittel steckt und ob Getreidezucker gesund ist, verrät der folgende Ratgeber.

getreidezucker zuckerersatz

Was ist Getreidezucker?

Bei Getreidezucker handelt es sich um feinkörnigen, getrockneten Glucosesirup aus Mais. Die zur Familie der Süßgräser gehörende Pflanze wird, wie Dinkel oder Weizen, auch zu den Getreidesorten gezählt. Daher ergibt sich der Name Getreidezucker. Da der üblicherweise aus Bio-Mais gewonnene Zucker keinerlei natürliche Fruchtzucker (Fructose) enthält und mit keinen künstlichen Süßungsmitteln oder anderen Zuckeraustauschstoffe versetzt ist, eignet sich das Produkt besonders gut für Personen, die unter Fructoseintoleranz, einer Unverträglichkeit von Fruchtzucker, leiden.

Der glutenfreie und vegane Getreidezucker ist stattdessen reich an Traubenzucker (Dextrose) und Malzzucker (Maltose). Er hat eine angenehme, leichte Süße, die in etwa 75 Prozent der Süßkraft des klassischen Haushaltszuckers entspricht und ist daher perfekt zum Süßen von Getränken und Desserts sowie zum Kochen und Backen geeignet.

zuckerersatz kaufen

Unsere Empfehlung:

Frusano Bio Getreidezucker

  • Ökologische Herstellung aus Bio Mais
  • fructosefrei
  • glutenfrei
  • vegan

Wie wird Getreidezucker hergestellt?

Als Ausgangsstoff für Getreidezucker dient Mais. Üblicherweise greifen Hersteller auf unter ökologischen Gesichtspunkten angebauten Bio-Mais zurück. Die Herstellung selbst ist relativ einfach: Der Getreidezucker wird aus gereinigter Maisstärke, also getrocknetem Bio-Glucosesirup gewonnen.

Der Glucosesirup wird dabei durch enzymatische Spaltung von Stärke gewonnen. Je nach dem Ausgangsprodukt der Stärke wird er als Reissirup, Maissirup oder Weizensirup bezeichnet. Im Falle von Maisstärke handelt es sich also um Maissirup. Der gewonnene Glucosesirup ist flüssig. Er mus zuerst einmal getrocknet werden und kann nach gründlicher Reinigung als feines Pulver abgepackt werden.

Bei diesem Vorgang wird auch der enthaltende Kristallzucker (Saccharose) entfernt. Dadurch besitzt der Zucker aus Getreidebasis keinen Kristallzuckeranteil und keinen Fruchtzucker (Fructose. Er kann also problemlos von Menschen mit einer Fructoseintoleranz konsumiert werden.

Getreidezucker Inhaltsstoffe

Getreidezucker besteht zum größten Teil aus Glucose, auch Traubenzucker oder Dextrose genannt. Dabei handelt es sich um ein natürliches Kohlenhydrat, das der Gruppe der Monosaccharide (Einfachzucker) zugeordnet wird. Beim zweiten Teil handelt es sich um Maltose, auch Malzzucker genannt. Dabei handelt es sich um ein natürliches Abbauprodukt von Stärke, das der Gruppe der Disaccharide (Zweifachzucker) zugeordnet wird.

mais-iconGetreidezucker Kalorien

Mit 400 kcal / 1675 kJ pro 100 Gramm besitzt Getreidezucker die selbe Anzahl an Kalorien wie herkömmlicher Haushaltszucker. Dies ist auf den Hauptbestandteil, Glucose (Traubenzucker) zurückzuführen.

mais-iconGetreidezucker glykämischer Index

Der glykämische Index (GI) von Getreidezucker liegt bei einem Wert von etwa 65. Damit fällt die glykämische Last ein kleines bisschen niedriger aus, als es beim herkömmlichen Haushaltszucker der Fall ist. Die Mais Süße lässt den Blutzuckerspiegel daher nur etwas langsamer ansteigen.

mais-iconGetreidezucker Nährwerte

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 Gramm:

Energie (Kalorien)400 kcal / 1675 kJ
Fett0 Gramm
davon gesättigte Fettsäuren0 Gramm
Kohlenhydrate
99 Gramm
davon Traubenzucker (Glucose)90 Gramm
davon Malzzucker (Maltose)5 Gramm
davon Saccharose (Kristallzucker)0 Gramm
davon Fructose (Fruchtzucker)0 Gramm
Eiweiß 0 Gramm
Ballaststoffe0 Gramm

Ist Getreidezucker gesund?

Aufgrund des Kaloriengehalts, das dem des klassischen Haushaltszuckers gleicht, ist kaum davon auszugehen, dass Getreidezucker gesund ist, oder? Das lässt sich pauschal nicht so einfach sagen. Um eine Antwort zu finden, muss der Zuckerersatzstoff genauer betrachtet werden.

Getreidezucker als fructosefreier Zuckerersatz

ok-50pEs gibt viele Personen, die unter einer Fructoseintoleranz leiden und Fruchtzucker gar nicht oder nur in geringen Mengen vertragen. Die Betroffenen leiden beim Konsum von Fructose unter Blähungen, Magenschmerzen, Durchfall oder Verstopfungen. Mit einer Ernährungsumstellung lässt sich die Unverträglichkeit auf Fruchtzucker gut in den Griff bekommen – beim fructosefreien Kochen und vor allem beim Backen kann es jedoch sehr schwierig werden: Meist fallen klassischer Haushaltszucker (der zu 50 Prozent aus Fructose besteht) und alternative Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft (die ebenfalls einen hohen Fructoseanteil haben) bei einer Fructoseintoleranz weg.

Getreidezucker aus Bio-Mais ist hier als gesunder und fructosefreier Zuckerersatz ideal geeignet, um leckere Kuchen, Gebäck und Desserts herzustellen oder sich in der Küche beim Kochen auszutoben. Der aus getrocknetem Glucosesirup hergestellte Zucker auf Getreidebasis ist eine gute Alternative. Die Produkte sind frei von Fructose, künstlichen Süßstoffen sowie anderen Zuckeraustauschstoffen und können trotzt der etwas geringeren Süße etwa 1:1 wie Kristallzucker zum Backen und Kochen verwendet werden.

Getreidezucker als gesunder Zuckerersatz

no-50pAnders als viele natürliche Zuckerersatzstoffe besitzt Getreidezucker einen hohen Anteil an Kohlenhydraten (Maltose und Glucose) und somit auch ähnlich viele Kalorien wie Haushaltszucker. Menschen, die sich figurbewusst und gesund ernähren wollen, sowie Diabetiker, sollten daher nicht unbedingt oder nur in Maßen zur Mais-Süße als Zuckerersatz greifen. Aufgrund der Zusammensetzung aus Einfachzucker (Glucose) und Mehrfachzucker (Maltose) liegt der glykämische Index (GI) etwas niedriger als bei reinem Industriezucker. Getreidezucker lässt den Blutzuckerspiegel daher nicht ganz so rasant ansteigen. Wenn es in erster Linie nicht um einen fructosefreien Zuckerersatz geht, dann gibt es aber durchaus gesündere Zucker Alternativen.

Informieren Sie sich auch über andere Arten natürlicher Zuckerersatz im Vergleich.

Wofür wird Getreidezucker verwendet?

Auf das süße Dessert oder den leckeren Kuchen verzichten? Auf keinen Fall! Auch mit einer Fructoseintoleranz steht dem Kochen und Backen nichts im Wege. Vor allem das fructosefreie Backen mit Getreidezucker sorgt für unbeschwerten Genuss aus der Küche.

  • Dank des geringen Anteils von Kristallwasser und des angenehm süßen Geschmacks ist die Mais-Süße eine echte Hilfe beim Backen und lässt sich in der Regel 1:1 gegen herkömmlichen Kristallzucker austauschen.
  • In Tee oder Säften sowie als süße Zutat zum Müsli, Joghurt, Quark oder Obstsalat ist der Süßmacher eine gute Alternative zum Haushaltszucker.
  • Beim Kochen eignet sich Maiszucker für zahlreiche Gerichte als Süßungsmittel. Egal ob für erfrischende Salatdressings, würzige Soßen oder als besonderes Highlight in einer bunten Gemüsepfanne – die herrliche Süße passt in jede Küche.

Während vor allem Menschen mit einer Fructoseintoleranz zu Getreidezucker als Zuckerersatz greifen, können natürlich auch alle anderen Personen das alternative Süßungsmittel in die Ernährung einbauen. Das Produkt sollte aufgrund seines hohen Kohlenhydratanteils jedoch nicht in zu großen Mengen konsumiert werden. Wer nicht unter Fructoseintoleranz leidet und eine figurbewusste und zuckerarme Ernährung anstrebt, sollte sich für einen anderen Zuckerersatzstoff mit weniger Kalorien wie etwa Stevia, Erythrit oder Kokosblütenzucker entscheiden.

Was ist beim Kauf von Getreidezucker zu beachten?

Zu kaufen gibt es Getreidezucker meist in Bio-Läden und Reformhäusern sowie in Drogerien. Auch in gut sortierten Supermarktregalen ist die Bio-Mais-Süße immer öfter zu finden – und nicht zu vergessen im Onlinehandel.

Die hochwertigen Bio-Produkte besitzen in der Regel keine weiteren Zusatzstoffe, allerdings kann beim Kauf von Getreidezucker ein Blick auf die Verpackung und die Angabe der Inhaltsstoffe nicht schaden.

Damit eine lange Haltbarkeit des Süßmachers gewährleistet ist, ist bei der Lagerung ein trockener und kühler Ort zu wählen, zudem sollte der Zucker in einen luftdichten und verschlossenen Behälter verstaut werden.

zuckerersatz kaufen

Unsere Empfehlung:

Frusano Bio Getreidezucker

  • Ökologische Herstellung aus Bio Mais
  • fructosefrei
  • glutenfrei
  • vegan

zuckerersatz hakenFazit: Guter Zuckerersatz für fructosefreie Ernährung

Nicht nur Personen, die sich gesund und zuckerarm ernähren wollen, sind auf der Suche nach einer Alternative zu herkömmlichen Haushaltszucker. Auch Personen, die mit Unverträglichkeiten wie einer Fructoseintoleranz zu kämpfen haben, sehnen sich nach einem Süßungsmittel ohne Fruchtzucker.

Der Zuckerersatz auf Getreidebasis eignet sich aufgrund der angenehmen Süße und des geringen Kristallwasseranteils hervorragend zum Backen und Kochen sowie als süße Zutat für Getränke und Desserts. Auch wenn das Süßungsmittel einen hohen Kohlenhydratanteil aus Glucose und Maltose besitzt und daher einen relativ hohen Kaloriengehalt hat, ist Getreidezucker als Zuckerersatz gerade für die fructosefreie Ernährung ideal geeignet.

Entscheiden Sie sich für Getreidezucker aus Bio-Mais als fructosefreie Alternative zum herkömmlichen Haushaltszucker oder informieren Sie sich über andere Produkte, die als gesunder Zuckerersatz infrage kommen.

Über den Autor:

Chris

Chris ist Betreiber und Autor des Portals. Als enthusiastischer Content-Ersteller mit Faible für Süßes berichtet er über seine persönlichen Erfahrungen und veröffentlicht nützliche Tipps, um Lesern auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Zuckerersatz zu helfen!

socialicon1socialicon4socialicon2socialicon3

Pin It on Pinterest